Normalpreis: 42,00 €
Mitgliederpreis: 33,60 €
Jeremy Shaw
Quantification Trilogy Reader
Quantifcation Triolgy ist eine Reihe von thematisch verschränkten Arbeiten, in denen eine Sciene-Fiction-Rahmenhandlung voneinander überlappenden Hintergrundgeschichten, eindrucksvollen Bildwelten und aufwendigen Ton- und Tanzchoreografien durchzogen ist. Die Triologie untersucht Fragen rund um psychodelische Bewusstseinszustände und die damit verbundene Drogenkultur, Science-Fiction, Sekten, Utopien und Dystopien, Neurowissenschaften, den Verlust des Selbst sowie Lust und Schuld.
Es ist ein zeitlich desorientierendes Werk, es konstituiert eine Erfahrung von Transzendenz, die Einblicke in die Art und Weise gewährt, wie wir in unserer Gegenwart versuchen Fragen von Technologie, dem Schutz der Privatsphäre und der Umwelt und dem Wissen nach Glauben nachgehen.
Der Kunstverein in Hamburg, die Esker Foundation und die Julia Stoschek Collection in Berlin und Düsseldorf hatten das Privileg, vier zusammenhängende Ausstellungen des Künstlers Jeremy Shaw initieren und kuratieren zu dürfen. Diese Publikation nimmt das Ausgangsmaterial des Projekts auf und ordnet es neu zu einer eigenen Form künstlerischer Präsentation.
Hrsg. von Kunstverein in Hamburg, Esker Foundation und Julia Stoschek Foundation.
Beiträge von Nora Khan, Maxwell Stephens, Jeremy Shaw, Bettina Steinbrügge, Naomi Potter und Julia Stoschek.
Erschienen im Information Office Verlag, Vancouver.