Bruce & Norman Yonemoto
Mirror of Desire
Mit der ersten institutionellen Einzelausstellung Mirror of Desire von Bruce (*1949, USA) und Norman Yonemoto (*1946–2014, USA) in Deutschland zeigt der Kunstverein in Hamburg einen Überblick ihres gemeinsamen filmischen Schaffens.
Das hoch stilisierte, oft ironische und campe Werk der Brüder dekonstruiert die Bildsprache von Werbung und die Tropen des Hollywoodkinos. Indem sie Genres wie das Melodram oder die Seifenoper aufgreifen, übertreiben und entkräften sie narrative Strukturen, kulturelle Mythologien und psychoanalytische Normen gleichermaßen.
Die von queeren und asiatisch-amerikanischen Perspektiven geprägte Arbeit der Yonemoto-Brüder wird so zur Analyse von Gender, Liebe und Identitäten in dominaten visuellen Kulturen. Bruce und Norman Yonemoto haben mit verschiedenen Akteur:innen der Kunst- und Performanceszene von Los Angeles kollaboriert, darunter Patricia Arquette, Goldie Glitters und Spalding Gray, Mike Kelley, Ron Vawter und Mary Woronov, die in den gezeigten Filmen der Ausstellung Mirror of Desire im Kunstverein in Hamburg auftreten.
Kuratiert von Milan Ther.
FILMPROGRAMM
Bruce (1949, USA) und Norman Yonemoto (1946-2014, USA) sind Künstler, die mit Ein-Kanal-Video und Multimedia-Installationen arbeiten. Die Brüder wurden als Kinder japanisch-amerikanischer Eltern geboren und wuchsen in der unmittelbaren Nachkriegszeit im Silicon Valley auf. 1968 zog Norman Yonemoto nach Los Angeles, wo er die UCLA besuchte und einen MFA am American Film Institute Center for Advanced Studies absolvierte. 1972 erwarb Bruce einen BA an der University of California, Berkeley, und setzte seine Studien am Sokei Art Institute in Tokio fort. Nach seiner Rückkehr aus Japan im Jahr 1975 absolvierte Bruce einen MFA am Otis Art Institute in Los Angeles. Die beiden gründeten 1976 KYO-DAI Productions.
Ihre Arbeiten wurden weltweit ausgestellt, unter anderem im Japanese American National Museum, Los Angeles, Kalifornien Video im Getty Research Institute, im Long Beach Museum of Art, auf der 11. Paris Biennale, der Tokyo Biennale und der Tokyo Biennale. Paris Biennale; Los Angeles Contemporary Exhibitions (LACE); Hara Museum of Contemporary Art, Tokio; Image Forum, Tokio; Whitney Museum of American Art, New York; American Film Institute National Video Festival, Los Angeles; Museum of Modern Art, New York; Corcoran Gallery of Art, Washington DC; Herbert F. Johnson Museum of Art, Cornell University, Ithaca, New York; Santa Monica Museum of Art; Wexner Center for the Arts, Columbus, Ohio; und Kunstverein in Köln.
Bruce Yonemoto ist Professor und außerordentlicher Professor für Studiokunst an der University of California und erhielt in diesem Jahr ein Guggenheim-Stipendium.